Warum (unsere) Webseiten manchmal nicht erreichbar sind – und wie wir für Sie handeln

Webseiten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob zum Online-Shopping, für die Arbeit oder zur Unterhaltung. Doch was passiert, wenn eine Seite plötzlich nicht mehr erreichbar ist? Technische Probleme können viele Ursachen haben und für uns als Betreiber ist es wichtig, unseren Kunden einen zuverlässigen Online-Auftritt zu bieten und technische Probleme schnell zu beheben. In diesem Beitrag erklären wir leicht verständlich, warum Webseiten zeitweise nicht verfügbar sind und wie mit Problemen umgegangen wird.

Warum können Webseiten ausfallen?

Auch wenn wir mit modernen Hosting-Lösungen und Sicherheitsmechanismen arbeiten, gibt es verschiedene Gründe, warum eine Webseite zeitweise nicht zu erreichen sein kann:

Wartungsarbeiten:

Damit die Webseiten Ihrer Fachhandwerksbetriebe sicher und aktuell bleiben, führen wir regelmäßige Wartungen und Updates durch. Dabei werden Sicherheitslücken geschlossen und neue Funktionen implementiert. In Ausnahmefällen kann es hierbei zu kurzfristigen Unterbrechungen kommen, die wir nach Möglichkeit außerhalb der Hauptnutzungszeiten durchführen.

Serverüberlastung:

In seltenen Fällen kann es passieren, dass besonders viele Nutzer gleichzeitig auf eine Webseite zugreifen – etwa nach einer Marketingaktion oder in Spitzenzeiten. Dies kann kurzfristig zu einer Überlastung der Server führen.

Technische Fehler:

Trotz regelmäßiger Prüfungen kann ein Fehler im Code oder ein unerwartetes Problem im Hosting-System auftreten. Sobald wir davon erfahren, arbeitet unser Team sofort daran, die Ursache zu beheben.

Externe Faktoren:

Probleme mit der Internetverbindung des Nutzers, Störungen im Domain Name System (DNS) oder Angriffe auf die Server können ebenfalls dazu führen, dass eine Webseite vorübergehend nicht aufrufbar ist.

Ihre Kunden bemerken oft gar nichts

Ein kurzfristiger Ausfall bedeutet nicht automatisch, dass Ihre Endkunden stark beeinträchtigt sind. Studien zeigen, dass die meisten Webseitenbesucher spezifische Zeiten bevorzugen, um sich über Fachhandwerksdienstleistungen zu informieren. Unsere Analysen haben ergeben, dass die Hauptbesuchszeiten solcher Webseiten häufig zwischen 9:00 und 12:00 Uhr sowie 16:00 und 18:00 Uhr liegen.

Sollte es in den Randzeiten, etwa nachts oder am frühen Morgen, zu einem Ausfall kommen, sind oft nur sehr wenige Besucher betroffen – statistisch weniger als 5 % des täglichen Traffics.

Wie wir auf technische Probleme reagieren

Wenn ein Problem auftritt, stehen wir sofort bereit:

1. Schnelle Fehlerbehebung:

Der erste Schritt bei einem Problem ist die Analyse. Nachdem wir von einem Problem erfahren haben, ist es zunächst unser Ziel, die Ursache einzugrenzen. D.h. wir versuchen festzustellen, ob das Problem am Server, am Code oder an externen Faktoren liegt.

2. Transparente Kommunikation:

Sollten längere Arbeiten notwendig sein, informieren wir Sie bzw. Ihren DigitalCoach. Transparenz ist uns sehr wichtig.

3. Backup- und Sicherheitslösungen:

Um Datenverluste zu vermeiden, sichern wir alle Webseiten regelmäßig und können diese im Notfall schnell wiederherstellen.

4. Optimierung für die Zukunft:

Jeder Vorfall wird genau analysiert, damit wir ähnliche Probleme in Zukunft vermeiden können. Unsere Infrastruktur wird laufend verbessert, um auch bei starkem Traffic stabil zu bleiben.

Ihr Erfolg ist unser Anliegen

Wir wissen, dass Ihre Webseite ein wichtiger Bestandteil Ihrer Kundenkommunikation ist. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, Ihnen einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Wenn doch einmal etwas nicht wie geplant funktioniert, stehen wir Ihnen mit schnellem Support und klarer Kommunikation zur Seite.

Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Online-Präsenz weiterhin zuverlässig bleibt – denn Ihr Erfolg ist unser Ziel!

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on print
Share on email

Neuigkeiten

Je nachdem, wie du deine E-Mails auf deinem Android-Gerät nutzen möchtest, gibt es unterschiedliche Wege, sie einzurichten. Egal, ob deine…

Stell dir vor: Dein Kunde bekommt von dir eine scheinbar echte E-Mail mit einer Rechnung. Nur steht dort plötzlich eine…

Ida Härtel Bestandskunden sind das Rückgrat jedes erfolgreichen Handwerksbetriebs Bestandskunden sind für viele Handwerksbetriebe ein echter Schatz – oft mehr…

Laut EU‑Verordnung (EU) 2024/3228 wird die Online‑Streitbeilegungsplattform (OS‑Plattform) am 20. Juli 2025 endgültig abgeschaltet. Bis dahin können noch Beschwerden eingereicht werden…

Lara Sigmund & Tanita Pflüger Als Handwerksbetrieb willst du sichtbar sein – lokal, glaubwürdig und nah an deinen Kund:innen. Dafür…

Ida Härtel Inflation und Nachfragerückgang: Was bedeutet das für deinen Betrieb?Die wirtschaftliche Lage spürt aktuell beinahe jeder im Handwerk: Die…

Florian Meissner Tipps & Tricks, wie du auf Google sichtbarer wirst.Die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (Search Engine Optimisation), ist wichtig für…

Ida Härtel 11.03.2025 Ob Wärmepumpe oder Solarthermie-Anlage – der Einbau neuer Heizsysteme ist dein Job. Doch was passiert mit dem…

Lara Sigmund 18.02.2025 Gute Referenzbilder sind für Unternehmen u. a. das Aushängeschild ihrer Arbeit. Ob auf der eigenen Webseite oder…

Tanita Pflüger Was hat sich geändert?Instagram zeigt Fotos jetzt im 4:5-Hochformat anstelle des bisherigen 1:1-Quadrats. Diese Änderung betrifft sowohl den…

Hier finden Sie immer unsere aktuellen Aktionen

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Samstag:
nach Vereinbarung

X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X