- Außendarstellung, Referenzen, Tipps
Tipps für gelungene Referenzbilder für Deine Webseite und/oder dein(e) Social Media Profil(e)
- Lara Sigmund
- 18.02.2025
Gute Referenzbilder sind für Unternehmen u. a. das Aushängeschild ihrer Arbeit. Ob auf der eigenen Webseite oder in den sozialen Medien – mit aussagekräftigen Fotos zeigst Du potenziellen Kunden oder auch neuen Mitarbeitern, was Du kannst und hebst Dich von der Konkurrenz ab. Aber einfach nur draufhalten macht noch kein gutes Foto! Wir haben dir daher ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt, wie du als Laie Dein Bild ansprechend aufbaust, was beim Licht zu beachten ist und warum Fotos im prallen Sonnenschein keine gute Idee sind.
Was willst Du zeigen?
Überlege Dir zunächst einmal, was genau Du zeigen möchtest. Geht es um die Qualität Deiner Arbeit, um zufriedene Kunden oder um Dein Team bei der Arbeit? Je klarer Du das im Kopf hast, desto besser werden die Bilder.
Gutes Licht und passendes Wetter nutzen
Fotografiere am besten bei Tageslicht – morgens oder nachmittags, wenn die Sonne (noch) nicht so stark scheint. Das vermeidet „harte“ Schatten und bringt Farben besser zur Geltung. Leicht bewölkte Tage eignen sich theoretisch gut um Bilder aufzunehmen, da das Licht gleichmäßig ist. Achte jedoch auch darauf, dass der Himmel (etwas) blau ist, je blauer der Himmel, desto freundlicher wirken die Bilder. Vermeide wiederum grelle Mittagssonne, da sie „harte“ Schatten wirft und Details nicht gut zur Geltung kommen. Auch extreme Wetterbedingungen wie starker Regen, Nebel oder Sturm wirken auf Fotos oft trist und unprofessionell.
Ausschnitt und Bildaufbau
Details zeigen: Nahaufnahmen von sauberen Fugen, präzisen Schnitten oder speziellen Materialien wirken qualitativ und können potenzielle Kunden überzeugen.
Arbeitsumgebung einbeziehen: Zeig auch mal die Baustelle oder Werkstatt – das schafft Vertrauen und zeigt, wie Du arbeitest.
Freie Flächen lassen: Lass um das jeweilige Hauptmotiv herum etwas Platz. Das macht das Bild übersichtlicher und lenkt den Blick aufs Wesentliche.
Scharfe und klare Bilder
Achte darauf, dass das Motiv immer scharf ist. Verwackelte Bilder wirken unprofessionell. Ein Stativ oder eine ruhige Hand helfen dabei. Verwende eine hohe Auflösung, damit die Bilder auch auf großen Bildschirmen gut aussehen. Für eine gute Bildqualität sind gängige Smartphones mittlerweile völlig ausreichend.
Ordentlicher Hintergrund
Achte darauf, dass der Hintergrund nicht ablenkt. D. h. räume Werkzeug und Materialien weg, die nicht aufs Bild gehören. Vermeide zudem störende Elemente wie Mülltonnen oder herumliegenden Abfall. Achte auch darauf, dass sich keine Personen ungewollt in spiegelnden Oberflächen zeigen – das lenkt ab und wirkt wenig kompetent. Ein aufgeräumter Hintergrund lenkt den Fokus auf Deine Arbeit und vermittelt einen fachmännischen Eindruck.
Echte Situationen einfangen
Fotografiere Dein Team bei der Arbeit oder zufriedene Kunden, die das fertige Projekt anschauen. Authentische Bilder kommen besser an als gestellte Posen. (Beachte hierbei Punkt 10)
Passendes Bildformat wählen
o Webseite: Hier wirken Querformate besser, weil sie den Bildschirm gut ausfüllen. o Social Media: Für Instagram eignen sich quadratische oder hochkantige Bilder. Facebook und LinkedIn zeigen auch Querformate gut an.
Nachbearbeitung – aber bitte natürlich
Du musst kein Profi in Bildbearbeitung sein, aber ein wenig Anpassung muss sein. Helligkeit, Kontrast und Farben solltest Du daher so gut es geht anpassen, damit das Bild klar und ansprechend wirkt. Übertreibe es aber nicht mit Filtern – die Bilder sollen echt und authentisch bleiben. Grundsätzlich können das auch wir gerne für Dich übernehmen, aber die Grundlage (ein gut aufgenommenes Bild) sollte dennoch stimmen, denn auch wir können nicht zaubern 😉
Rechtliche Sicherheit
Wenn Menschen auf den Fotos zu sehen sind, frage sie vorher um Erlaubnis und lass Dir eine Einverständniserklärung unterschreiben. Achte auch darauf, dass keine fremden Marken oder Logos zu sehen sind, die Du nicht zeigen darfst.
Fazit:
Mit guten Referenzbildern zeigst Du, was du drauf hast – und das überzeugt neue Kunden und potenzielle Mitarbeiter! Achte auf saubere und scharfe Aufnahmen und eine aufgeräumte Umgebung. Passendes Wetter rundet das Ganze ab. So präsentierst Du Deine Arbeit professionell auf der Webseite und in Social Media.