SEO für Handwerker

Tipps & Tricks, wie du auf Google sichtbarer wirst.

Die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (Search Engine Optimisation), ist wichtig für die Sichtbarkeit deiner Webseite auf Google, Bing und Co. Viele Maßnahmen für mehr Sichtbarkeit sind technischer Natur, aber es gibt auch einige Dinge, die du als Handwerker selbst in die Hand nehmen kannst!

Im Folgenden findest du Tipps und Tricks, wie du deine Online-Sichtbarkeit auf das nächste Level bringst – und das mit einfach umsetzbaren und in den Alltag integrierbaren Ideen, die dein Unternehmen bei Neukunden und Bewerbern sichtbarer machen.

Sammle positive Bewertungen auf deinem Google-Unternehmensprofil

Dein Google-Unternehmensprofil ist in vielen Fällen der erste Berührungspunkt von Kunden mit deinem Unternehmen. Um so wichtiger ist es, dass du dein Unternehmen dort gut präsentierst. Deine Adresse, Telefonnummer, Webseite und dein Angebot sollten hinterlegt sein, dein Logo sichtbar. Und dann geht’s ans Bewertungen sammeln! Unser Tipp, damit das klappt: Google-Bewertungskarten.

💡 Was ist das? Eine kleine Karte mit QR-Code und Link, die Kunden direkt zur Google-Bewertungsseite leitet.

So geht’s:

  • Verteile die Karten nach jedem abgeschlossenen Auftrag und bitte um eine Bewertung. Deine Mitarbeiter können die Karten problemlos mit verteilen.

Familie und Freunde als erste Traffic-Quelle nutzen

Google arbeitet viel mit Nutzersignalen. Deine Webseite wird für den Suchbegriff „Sanitär Handwerker Nürtingen“ angeklickt? Das ist ein Pluspunkt für diesen Suchbegriff für dich! Nutze deine Familie und Freunde, um diese Funktionalität für deinen Vorteil zu nutzen.

💡 Warum? Ein erster „Schub“ durch dein persönliches Netzwerk kann helfen, deine Webseite ins Rollen zu bringen.
So geht’s:

  • Bitte Familie und Freunde, regelmäßig auf deine Webseite zu gehen und sie weiterzuempfehlen.
  • Sie können auch auf Social Media Beiträge liken, teilen und kommentieren, um deine Reichweite zu vergrößern.
  • WhatsApp-Status oder Gruppen nutzen: Schicke den Link zu deiner Webseite und bitte um Unterstützung.

Flyer & Visitenkarten mit Webseite verteilen

Diese Maßnahme hat keinen direkten Einfluss auf SEO, aber einen indirekten! Je bekannter dein Name und dein Serviceangebot, um so mehr Leute werden dich in Zukunft auch über Google suchen – zum Beispiel, weil sie sich die URL deiner Webseite nicht gemerkt haben, aber deinen Namen. Nutze daher Flyer und Visitenkarten, um auf dich aufmerksam zu machen.

💡 Warum? Offline-Marketing kann potenzielle Kunden gezielt auf deine Webseite führen.
So geht’s:

  • Erstelle Flyer mit QR-Code & deiner Webadresse und verteile sie in der Nachbarschaft, in Baumärkten oder an schwarzen Brettern.
  • Hinterlege Visitenkarten mit Link zu deiner Webseite bei lokalen Partnern (z. B. Baustoffhändler, Architekten, Elektriker).

E-Mail-Signatur clever nutzen

Auch das hat keinen direkten Einfluss auf SEO, ist aber eine gute Maßnahme für mehr Webseitenaufrufe – und potentiell mehr „Trust“, also Vertrauen, in deine Seite.

💡 Warum? Jede E-Mail ist eine Chance für mehr Traffic.
So geht’s:

  • Füge in deine E-Mail-Signatur den Link zur Webseite ein.
  • Beispiel:

„Besuchen Sie unsere Webseite für aktuelle Projekte & Angebote: xyz.de

Online-Kooperationen mit anderen Handwerkern 🛠️

Sogenannte „Backlinks“, also Verlinkungen auf deine Seite von anderen Seiten, sind ein wichtiges Signal für Google, dass deine Seite vertrauenswürdig und wichtig ist. Am einfachsten bekommst du Backlinks von Partner-Unternehmen, Sponsor-Nehmern und teilweise auch Kommunen.

💡 Warum? Durch gegenseitige Empfehlungen erreicht ihr neue Kunden.
So geht’s:

  • Erstelle eine Partnerseite mit Links zu befreundeten Handwerkern (z. B. „Wir empfehlen: Maler Müller, Fliesenleger Schmidt“).
  • Bitte deine Partner, das Gleiche für dich zu tun = kostenlose Backlinks für SEO!

YouTube-Videos oder Reels drehen 🎥

Social Media hat einen sehr guten Einfluss auf dein SEO. Um so wichtiger, dass deine Accounts gepflegt sind und Nutzer mit deinen Inhalten interagieren. Das schaffst du mit regelmäßigen Posts – am Besten in Videoform.

💡 Warum? Videos werden oft angesehen und verbessern dein Ranking.
So geht’s:

  • Drehe kurze Clips zu:
    • Vorher-Nachher-Projekte
    • Tipps & Tricks (z. B. „Wie repariere ich eine lockere Fliese?“)
    • Einblicke in deine Arbeit (z. B. „So sanieren wir ein Badezimmer“)
  • Poste die Videos auf YouTube, Instagram & Facebook und verlinke deine Webseite!

Bauzaunbanner mit QR-Code 🏗️

💡 Warum? Kunden sehen deine Arbeit direkt vor Ort.
So geht’s:

  • Hänge auf der Baustelle ein großes Schild mit QR-Code zur Webseite auf.
  • Beispiel-Text:

„Neugierig? Hier entsteht ein neues Dach von [DEINE FIRMA]. Mehr Infos: xyz.de“

Rechnungen & Angebote mit Weblink versehen📝

💡 Warum? Kunden lesen Rechnungen & Angebote aufmerksam, weil es um Geld geht. Ein Weblink fällt hier besonders auf und führt Interessenten direkt zu weiteren Infos, Referenzen oder zusätzlichen Dienstleistungen.

So geht’s:

  • Ergänze auf jeder Rechnung oder jedem Angebot einen Satz:

„Besuchen Sie unsere Webseite für Referenzen & Infos: xyz.de“

  • Spart Zeit, weil es automatisch immer dabei ist!
  • Erhöht die Chance, dass Kunden dich für zukünftige Aufträge wieder kontaktieren

Hast du noch Fragen oder brauchst du Unterstützung dabei, Menschen auf deine Webseite zu leiten?
Kontaktiere uns gerne! 

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on print
Share on email

Neuigkeiten

Florian Meissner Tipps & Tricks, wie du auf Google sichtbarer wirst. Die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (Search Engine Optimisation), ist wichtig…

Ida Härtel 11.03.2025 Ob Wärmepumpe oder Solarthermie-Anlage – der Einbau neuer Heizsysteme ist dein Job. Doch was passiert mit dem…

Lara Sigmund 18.02.2025 Gute Referenzbilder sind für Unternehmen u. a. das Aushängeschild ihrer Arbeit. Ob auf der eigenen Webseite oder…

Tanita Pflüger Was hat sich geändert?Instagram zeigt Fotos jetzt im 4:5-Hochformat anstelle des bisherigen 1:1-Quadrats. Diese Änderung betrifft sowohl den…

Tamara Bachhofer Ein Logo ist nicht einfach nur ein Bild, sondern eine durchdachte visuelle Identität, die Zeit, Kreativität und Fachwissen…

Florian Hirt In der digitalen Welt ist deine Webseite deine Visitenkarte – besonders als Fachhandwerker! Sie entscheidet, ob Kunden Kontakt…

Lara Sigmund Webseiten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob zum Online-Shopping, für die Arbeit oder zur Unterhaltung.…

Die E-Rechnung wird ab 2025 auch für Handwerksbetriebe Pflicht. Auch im SHK-Bereich musst Du dich mit der neuen Verpflichtung zur…

Wenn du deine Domain von einem Provider zu einem anderen Provider übertragen möchtest (sprich: du wechselst z.B. von all-inkl zu…

Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ist im Handwerk heute eine echte Herausforderung. Fachkräfte sind heiß begehrt, und gerade in kleinen…

Hier finden Sie immer unsere aktuellen Aktionen

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Samstag:
nach Vereinbarung

X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X