- Allgemein, Tipps
Hackerangriffe im Handwerk – Warum sichere Mail-Postfächer über Erfolg oder Ruin entscheiden können
Stell dir vor: Dein Kunde bekommt von dir eine scheinbar echte E-Mail mit einer Rechnung. Nur steht dort plötzlich eine andere Bankverbindung. Das Geld landet nicht auf deinem Konto – sondern bei Kriminellen. Oder noch schlimmer: Dein gesamtes Mail-Postfach wird übernommen, Fremde lesen mit, schreiben in deinem Namen und verursachen Chaos bei Kunden und Lieferanten.
Was wie ein Horrorszenario klingt, passiert jeden Tag – und trifft nicht nur große Firmen, sondern gerade auch Handwerksbetriebe.
Warum gerade Handwerker im Visier stehen
Für Hacker bist du ein attraktives Ziel. Sie wissen: In vielen Betrieben fehlt die Zeit, sich intensiv um IT-Sicherheit zu kümmern. Ein unsicheres Passwort reicht schon und schon haben sie Zugang zu:
Vertraulichen
Kundendaten
Laufenden
Projekten
Angeboten und
Rechnungen
Ein gestohlenes Passwort kann deinen Ruf dauerhaft schädigen – und im schlimmsten Fall deine Existenz bedrohen.
Typische Fehler, die teuer werden können
Viele Angriffe sind erschreckend simpel – und trotzdem erfolgreich:
Passwörter wie „Handwerk2024“ oder „123456“
– ein Kinderspiel für Hacker.
Dasselbe Passwort überall
– fällt ein Dienst, sind automatisch alle anderen gefährdet.
„Schnell mal weitergegeben“
– und plötzlich ist dein Passwort unkontrolliert im Umlauf.
Die Folgen: Kunden verlieren das Vertrauen, Projekte verzögern sich, und der finanzielle Schaden kann enorm sein.
So schützt du dich und deine Kunden
Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Schritten kannst du viel erreichen:
- Starke Passwörter nutzen – lang, komplex und einzigartig.
- Passwortmanager einsetzen – so behältst du den Überblick ohne Zettelwirtschaft.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren – ein zusätzlicher Code auf dem Handy macht es Hackern schwer.
- Regelmäßig Passwörter ändern – besonders, wenn du einen Verdacht hast.
- Misstrauisch bei E-Mails sein – im Zweifel lieber einmal nachfragen, statt blind auf Links oder Anhänge zu klicken.