Hackerangriffe im Handwerk – Warum sichere Mail-Postfächer über Erfolg oder Ruin entscheiden können

Stell dir vor: Dein Kunde bekommt von dir eine scheinbar echte E-Mail mit einer Rechnung. Nur steht dort plötzlich eine andere Bankverbindung. Das Geld landet nicht auf deinem Konto – sondern bei Kriminellen. Oder noch schlimmer: Dein gesamtes Mail-Postfach wird übernommen, Fremde lesen mit, schreiben in deinem Namen und verursachen Chaos bei Kunden und Lieferanten.

Was wie ein Horrorszenario klingt, passiert jeden Tag – und trifft nicht nur große Firmen, sondern gerade auch Handwerksbetriebe.

Warum gerade Handwerker im Visier stehen

Für Hacker bist du ein attraktives Ziel. Sie wissen: In vielen Betrieben fehlt die Zeit, sich intensiv um IT-Sicherheit zu kümmern. Ein unsicheres Passwort reicht schon und schon haben sie Zugang zu:

Vertraulichen
Kundendaten

Laufenden
Projekten

Angeboten und
Rechnungen

Ein gestohlenes Passwort kann deinen Ruf dauerhaft schädigen – und im schlimmsten Fall deine Existenz bedrohen.

Typische Fehler, die teuer werden können

Viele Angriffe sind erschreckend simpel – und trotzdem erfolgreich:

Passwörter wie „Handwerk2024“ oder „123456“

– ein Kinderspiel für Hacker.​

Dasselbe Passwort überall

– fällt ein Dienst, sind automatisch alle anderen gefährdet.

„Schnell mal weitergegeben“

– und plötzlich ist dein Passwort unkontrolliert im Umlauf.

Die Folgen: Kunden verlieren das Vertrauen, Projekte verzögern sich, und der finanzielle Schaden kann enorm sein.

So schützt du dich und deine Kunden

Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Schritten kannst du viel erreichen:

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on print
Share on email

Neuigkeiten

Je nachdem, wie du deine E-Mails auf deinem Android-Gerät nutzen möchtest, gibt es unterschiedliche Wege, sie einzurichten. Egal, ob deine…

Stell dir vor: Dein Kunde bekommt von dir eine scheinbar echte E-Mail mit einer Rechnung. Nur steht dort plötzlich eine…

Ida Härtel Bestandskunden sind das Rückgrat jedes erfolgreichen Handwerksbetriebs Bestandskunden sind für viele Handwerksbetriebe ein echter Schatz – oft mehr…

Laut EU‑Verordnung (EU) 2024/3228 wird die Online‑Streitbeilegungsplattform (OS‑Plattform) am 20. Juli 2025 endgültig abgeschaltet. Bis dahin können noch Beschwerden eingereicht werden…

Lara Sigmund & Tanita Pflüger Als Handwerksbetrieb willst du sichtbar sein – lokal, glaubwürdig und nah an deinen Kund:innen. Dafür…

Ida Härtel Inflation und Nachfragerückgang: Was bedeutet das für deinen Betrieb?Die wirtschaftliche Lage spürt aktuell beinahe jeder im Handwerk: Die…

Florian Meissner Tipps & Tricks, wie du auf Google sichtbarer wirst.Die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (Search Engine Optimisation), ist wichtig für…

Ida Härtel 11.03.2025 Ob Wärmepumpe oder Solarthermie-Anlage – der Einbau neuer Heizsysteme ist dein Job. Doch was passiert mit dem…

Lara Sigmund 18.02.2025 Gute Referenzbilder sind für Unternehmen u. a. das Aushängeschild ihrer Arbeit. Ob auf der eigenen Webseite oder…

Tanita Pflüger Was hat sich geändert?Instagram zeigt Fotos jetzt im 4:5-Hochformat anstelle des bisherigen 1:1-Quadrats. Diese Änderung betrifft sowohl den…

Hier finden Sie immer unsere aktuellen Aktionen

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Samstag:
nach Vereinbarung

X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X