Ein Logo ist mehr als nur ein Bild: Der Weg zur perfekten visuellen Identität

Ein Logo ist nicht einfach nur ein Bild, sondern eine durchdachte visuelle Identität, die Zeit, Kreativität und Fachwissen erfordert. Ein gutes Logo vermittelt die Werte einer Marke und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei der Zielgruppe. Damit du dir besser vorstellen kannst, was alles hinter der Logoentwicklung steckt, findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Erstgespräch & Briefing

Ziel: Das Unternehmen, die Marke, die Zielgruppe und die Wünsche des Kunden verstehen.

  • Welche Werte soll das Logo vermitteln? Wer ist die Zielgruppe? Gibt es Farbvorlieben oder Stilrichtungen?
  • Welche Logos gibt es bereits in der Branche?

Ergebnis: Ein umfassendes Briefing, das als Grundlage für den Designprozess dient.

Recherche & Inspiration

Ziel: Kreative Ideen sammeln und in den Kontext des Projekts setzen.

  • Welche visuellen Trends gibt es in der Branche?
  • Farben, Symbole und Formen, die zur Zielgruppe passen.
  • Eine visuelle Sammlung von Inspirationen (Farben, Typografie, Formen, Stilen).

Konzeptentwicklung und Skizzen

  • Ziel: Erste Designideen visuell umsetzen.

    • Handgezeichnete Skizzen: Brainstorming von verschiedenen Ansätzen (oft 10–20 Skizzen).
    • Fokus auf Einfachheit: Die besten Skizzen auswählen, die den Markenwert und die Zielgruppe ansprechen.

Digitale Umsetzung

Ziel: Die besten Skizzen digital in einem Design-Programm umsetzen.

  • Erstellung in Programmen wie Adobe Illustrator oder InDesign, um flexible und skalierbare Dateien zu gewährleisten.
  • Passende Schriftarten wählen, die die Markenidentität widerspiegeln.
  • Farbe und Kontrast testen, um sicherzustellen, dass das Logo auf allen Medien funktioniert.
  • Verschiedene Versionen erstellen (minimalistisch, detailreich etc.).

Präsentation der Entwürfe

  • Ziel: Den Kunden in den kreativen Prozess einbinden.

    • 2–3 durchdachte Designvorschläge mit Erklärung des Konzepts.
    • Darstellung, wie das Logo in der Praxis aussieht (z. B. auf Visitenkarten, Websites, Fahrzeugbeschriftung).
    • Feedback einholen: Das Verständnis des Kunden verbessern und Änderungen diskutieren.

Überarbeitung

Ziel: Das Logo perfektionieren.

  • Anpassungen vornehmen: Farben, Proportionen oder Details basierend auf dem Kundenfeedback ändern.
  • Feinabstimmung: Pixelgenaue Arbeit, um sicherzustellen, dass alles stimmig ist.
  • Testen: Funktioniert das Logo in Schwarz-Weiß? Auf kleinen und großen Formaten?

Übergabe der finalen Dateien

  • Ziel: Ein professionelles und vielseitiges Logo bereitstellen.

    • Formate bereitstellen: Dateien wie AI, EPS, PDF, PNG, SVG etc. für verschiedene Anwendungen.

Zusammenfassung des Aufwands

  • Zeitaufwand: Die Entwicklung eines hochwertigen Logos kann zwischen 10 und 20+ Stunden dauern.
  • Expertise: Unsere Grafiker bringen Wissen zu Branding, Typografie, Farbenlehre und kreativer Problemlösung ein.
  • Ergebnis: Ein einzigartiges, maßgeschneidertes Logo, das die Marke authentisch repräsentiert und langfristig Bestand hat.

Ein Logo ist also weit mehr als nur eine Grafik – es ist ein wesentlicher Bestandteil der Markenidentität. Der professionelle Designprozess stellt sicher, dass es sowohl funktional als auch ästhetisch den Erwartungen entspricht.

Du brauchst auch ein neues Logo?

Kein Problem, wir sind für dich da!

Egal ob komplett neues Logo oder Re-Design eines bestehenden Logos, wir sorgen dafür, dass deine Marke so wahrgenommen wird, wie du es dir vorstellst. Sprich uns gerne an.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on print
Share on email

Neuigkeiten

Florian Meissner Tipps & Tricks, wie du auf Google sichtbarer wirst. Die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (Search Engine Optimisation), ist wichtig…

Ida Härtel 11.03.2025 Ob Wärmepumpe oder Solarthermie-Anlage – der Einbau neuer Heizsysteme ist dein Job. Doch was passiert mit dem…

Lara Sigmund 18.02.2025 Gute Referenzbilder sind für Unternehmen u. a. das Aushängeschild ihrer Arbeit. Ob auf der eigenen Webseite oder…

Tanita Pflüger Was hat sich geändert?Instagram zeigt Fotos jetzt im 4:5-Hochformat anstelle des bisherigen 1:1-Quadrats. Diese Änderung betrifft sowohl den…

Tamara Bachhofer Ein Logo ist nicht einfach nur ein Bild, sondern eine durchdachte visuelle Identität, die Zeit, Kreativität und Fachwissen…

Florian Hirt In der digitalen Welt ist deine Webseite deine Visitenkarte – besonders als Fachhandwerker! Sie entscheidet, ob Kunden Kontakt…

Lara Sigmund Webseiten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob zum Online-Shopping, für die Arbeit oder zur Unterhaltung.…

Die E-Rechnung wird ab 2025 auch für Handwerksbetriebe Pflicht. Auch im SHK-Bereich musst Du dich mit der neuen Verpflichtung zur…

Wenn du deine Domain von einem Provider zu einem anderen Provider übertragen möchtest (sprich: du wechselst z.B. von all-inkl zu…

Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ist im Handwerk heute eine echte Herausforderung. Fachkräfte sind heiß begehrt, und gerade in kleinen…

Hier finden Sie immer unsere aktuellen Aktionen

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Samstag:
nach Vereinbarung

X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X